Diese umfassende Datenanalyse untersucht die Lebenserfahrungen von unterrepräsentierten Unternehmern, Ausbildern und Investoren in sechs EU-Ländern - den Niederlanden, Frankreich, Irland, Deutschland, Rumänien und Dänemark. Die im Rahmen des MOSAIC-Projekts durchgeführte und von der Europäischen Union finanzierte Studie zeigt die wichtigsten Herausforderungen und Chancen in der europäischen Unternehmenslandschaft auf.
Auf der Grundlage von 42 ausführlichen Interviews untersucht der Bericht, wie systemische Hindernisse, kulturelle Dynamiken und lokale Unterstützungsstrukturen den unternehmerischen Werdegang beeinflussen. Er hebt die Bedeutung von Resilienz, strategischer Vernetzung, maßgeschneiderter Bildung und integrativen Investitionspraktiken hervor. Von der Basisinnovation in Rumänien bis zur staatlichen Unterstützung in Dänemark zeigt diese Analyse, wie Vielfalt und Anpassungsfähigkeit die europäische Start-up-Landschaft stärken können.